Shape Dithering lässt Treppenstufeneffekt verschwinden

2022-09-10 12:54:38 By : Mr. tony guo

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD hat eine algorithmische Methode für Polyjet-Drucker entwickelt, mit der Treppenstufeneffekte nicht mehr wahrnehmbar sind. 3D-gedruckte Figuren und Objekte für animierte Filme erscheinen so besonders realistisch.

Treppenstufeneffekte sind in herkömmlichen 3D-Druck-Verfahren unvermeidbar. Um akkuratere Oberflächen zu erzeugen, haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD nun das Shape Dithering für Polyjet-Drucker entwickelt. Wie das Fraunhofer IGD mitteilt, können so Quantisierungsfehler minimiert werden, sodass die Treppenstufen nicht mehr wahrnehmbar sind und weit unter den physikalischen Effekten des Druckprozesses liegen. Das Ergebnis sei eine gleichmäßigere und glattere Oberfläche der Objekte.

Um das gewünschte Ergebnis zu erhalten, wird nach Angaben des Fraunhofer IGD die Oberfläche des Objekts mit einem hochfrequenten Signal, beispielsweise mit blauem Rauschen, moduliert. Dadurch erfolge eine Verteilung der Quantisierungsfehler auf hohe Frequenzen, die dann später durch das menschliche Auge und viele Druckprozesse entfernt werden.

Das Verfahren könnte beispielsweise in der Unterhaltungsbranche eingesetzt werden. Für animierte Filme, Videospiele oder für Gesellschaftsspiele werden häufig Figuren und Objekte 3D-gedruckt. Im Gegensatz zu bisherigen Verfahren profitieren diese durch den Shape-Dithering-Ansatz von geometrischer und farblicher Präzision und erscheinen so besonders realistisch. Als rein algorithmische Methode kann das Dithering-Verfahren laut Fraunhofer IGD mit unterschiedlichen Polyjet-3D-Druckern genutzt werden.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Augenprothese aus dem 3D-Drucker in Patienten eingesetzt

3D-Renderings in 3D-gedruckte Modelle umwandeln

Impressum Cookie-Manager Datenschutz AGB Hilfe Mediadaten Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Fraunhofer IGD; Moorfields Eye Hospital NHS Foundation Trust; Stratasys; Trebing + Himstedt; Formlabs; TXOne Networks; gemeinfrei; (c) ipopba - stock.adobe.com; © thanmano - stock.adobe.com; David Becker / unsplash.com; Oqton; D.Quitter – VCG; Henkel / Desktop Metal; Jana Dünnhaupt/Uni Magdeburg; gemeinfrei // pexels; VCG; Yingyaipumi - stock.adobe.com