Unfall auf Rolltreppe: Keine Sicherheitsmängel - kaernten.ORF.at

2022-08-20 12:57:28 By : Mr. Bamboo Leung

Am Samstag hat ein zweieinhalb Jahre altes Mädchen auf einer Rolltreppe in Wolfsberg schwere Verletzungen an den Fingern erlitten. Eine Überprüfung der Rolltreppe ergab, dass alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten wurden.

Das Mädchen war mit der Mutter in dem Geschäft. Es wollte die herabfahrende Treppe in einem Bekleidungsgeschäft nach oben laufen. Dabei stürzte das Kind und geriet mit den Fingern in die Treppe. Die Kuppe eines Mittelfingers wurde abgetrennt, ein zweiter Finger stark gequetscht. Das Kind aus dem Bezirk Villach Land wurde am Montag noch im Klinikum Klagenfurt behandelt. Der Zustand des Mädchens sei stabil, hieß es aus dem Krankenhaus - mehr dazu in Kleinkind: Finger von Rolltreppe schwer verletzt.

Überprüfung durch den TÜV: Rolltreppe in einwandfreiem Zustand.

Ein Mitarbeiter von TÜV Austria überprüfte am Montag die Rolltreppe. Er stellte fest, dass die Rolltreppe in technisch einwandfreiem Zustand ist, alle Sicherheitsvorkehrungen seien eingehalten worden. TÜV-Sprecher Peter Geymayer: „Ich bin selbst Vater von drei Kindern und weiß, wie schwierig das oft ist. Aber es sind doch viele Stufen hier im Umlauf, die in Summe ein Gewicht von mehreren Tonnen haben. Und wenn da so ein Kinderfinger eingezwängt wird, dann kann so eine Anlage nicht so sensibel eingestellt sein, dass sie darauf reagiert.“

Laut TÜV gebe vor allem zwei Punkte an einer Rolltreppe, die Kindern gefährlich werden können: „Wenn der Handlauf da unten in der Balustrade wieder verschwindet, könnte es sein, dass Kinderhaare oder Kinderhände zu Schaden kommen. Das zweite ist, dass wir da eine Kammplatte haben, wo die Stufen auslaufen. Da kann es sein, dass ein Kinderschuh oder eben ein Finger einklemmt wird“, sagte Geymayer.

Zwei Gefahrenquellen: Die Kammplatte, in der die Stufen verschwinden und der Bereich, in dem der Handlauf verschwindet.

Der TÜV appellierte an Eltern, ihre Kinder im Rolltreppen-Bereich nicht aus den Augen zu lassen. Eine Rolltreppe sei eine technische Aufstiegshilfe, aber kein Kinderspielplatz. Tief betroffen zeigte sich auch die Center-Leiterin des Einkaufszentrums. Sie sagte, sie wolle zusätzliche Warntafeln aufstellen lassen, um Eltern auf die Gefahren von Rolltreppen hinzuweisen.