Die 16 Jahre alten Holzbänke an den Haltestellen am Riebeckplatz in Halle (Saale) sind Geschichte. Am Mittwoch wurden die zwölf Sitzbänke ausgetauscht in neue Sitzflächen aus 100 % recyceltem Kunststoff. Die sind witterungsbeständiger und robuster gegenüber Vandalismus sind.
Der Banktausch ist Teil des Frühjahrsputzes bei der HAVAG. In dieser Woche werden etwa 100 der insgesamt rund 800 HAVAG-Haltestellen eingeseift, geschrubbt und abgestrahlt sowie Dreck, Graffiti und festsitzender Schmutz entfernt. Dazu gehört auch das Reinigen der Sitzbänke und Flächen darunter, die Glasreinigung aller Seiten- und Rückwandscheiben sowie der Fahrplan- und Werbevitrinen, die Nassreinigung der Geländerpfosten, die Reinigung der Haltestellenschilder, Fahrkartenautomaten und optischen Fahrgastinformationssysteme. Auch beschädigte Abfallbehälter werden aufgearbeitet oder ausgetauscht. Bei einer Kundenbefragung seien der größte Kritikpunkt die Sitzflächen gewesen, sagt Haltestellenmanager Maximilian Ulbricht.
Und auch die Farbeimer kommen zum Einsatz. Diverse Haltestellenhäuschen und Abfahrtsanzeiger werden frisch gestrichen, damit die im Laufe der Jahre verwitterten Farben wieder leuchten. So ist das kräftige Rot der Kästen an den optischen Fahrgastinformationen (OFIs) mittlerweile einem blassen Farbton gewichen.
Was für ein Aufriss. Bis auf den Wechsel der Sitzflächen, sollten die anderen Arbeiten zum normalen Zyklus der Reinigung und Wartung der Haltestellen gehören. Oder was und wie putzen die sonst immer so wichtig rum, also gar nicht!
Deine Bewunderung war gar nicht gefragt.
Prima danke, mal sehen wie lange die halten werden
Komisch. Einen Artikel später werden woanders die Bänke getauscht. https://dubisthalle.de/mit-gardinen-tisch-und-sitzkissen-unbekannte-machen-haltestelle-in-der-burgstrasse-zum-wohnzimmer
Prima. „Die HAVAG“ macht also einfach ihren Job für den sie fürstlich bezahlt und subventioniert wird und es findet Erwähnung in einem extra Artikel. Bin gespannt, wann man mal einen Artikeln erwarten kann „HAVAG mäht und pflegt ihre völlig vermüllten und verunkrauteten Gleisbetten im Süden der Stadt.“ Nachdem man im Rahmen des sinnlosen Stadtbahnprogramms sich für „Rasen“gleisbetten entschieden hatte. Von Pflege Ihrer Anlagen hält die HAVAG gar nichts.
Der Bericht war nicht an dich gerichtet. Du bist völlig uninteressant.
Trotzdem Danke für deinen wertvollen Beitrag.
Habt ihr Mal in Betracht gezogen das für die Haltestellen nicht die HAWAG sondern die Stadt verantwortlich ist
An dich ebenfalls ein Gruß- und Dankeswort. Auch im Namen der Halleschen Werkehrsaktiengesellschafft
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Betrunkener sitzt auf den Straßenbahngleisen am Marktplatz
Vier PKW-Einbrüche in Heide-Nord
Unfall auf der Hochstraße: beim Spurwechsel nicht aufgepasst
Großeinsatz hinter dem ehemaligen Maritim-Hotel: Heroin und Cannabis gefunden, drei Strafverfahren
Corona-Lage in Halle (Saale): Inzidenz sinkt auf 300,8, sieben Todesfälle, 63 Patienten im Krankenhaus
FDP sieht keine Notwendigkeit für Maskenpflicht in Sachsen-Anhalt
Corona-Regeln für den Herbst und Winter
Enter your username and password below to login.
Complete the form below to register.
Enter your email address to reset your password.
Du bist Halle | kontakt@dubisthalle.de | Datenschutzerklärung | Impressum | Telegramm-App