Nachhaltige & naturnahe Tipps für den Balkon - [SCHÖNER WOHNEN]

2022-08-27 04:19:43 By : Mr. Ella Fei

Wer Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und anderen Bestäubern etwas Gutes tun möchte, braucht dafür keinen großen Garten. Auch mit einer bienenfreundlichen Balkonbepflanzung kann man die Insekten unterstützen. Vor allem in den Städten wird der natürliche Lebensraum und auch das Nahrungsangebot für Bienen und Co. immer knapper. Viele von ihnen zählen mittlerweile zu gefährdeten Arten. Umso wichtiger ist es, naturnah und bienenfreundlich zu gärtnern.

Stellen Sie Nisthilfen: Neben kleinen Insekten- oder Wildbienenhotels können Sie abgeschnittenen Markstängel (z. B. Holunder) zwischen Blumen und Kräuter stecken. Einzeln, senkrecht stehend und dürr sind sie natürliche Nistplätze für Wildbienen. Auch lohnt es sich, ein Pflanzgefäß nur mit Sand und wenig Erde zu füllen, mit Steinen zu dekorieren und spärlich zu bepflanzen. Mit etwas Glück ziehen hier erdnistende Wildbienenarten ein.

Mehr Tipps für einen nachhaltigen und bienenfreundlichen Balkon lesen Sie in unserer Bilderstrecke oben.

© G+J LIVING Digital GmbH