Neugestaltung Brunnenplatz vor Abschluss - Einbecker Morgenpost

2022-08-27 04:19:49 By : Ms. Sandy You

dieser Inhalt ist unseren registrierten DigitalPlus Nutzern vorbehalten. Er steht damit nicht kostenfrei zur Verfügung, denn unsere Redaktion arbeitet für unsere Leserinnen und Leser.

Auswahl, Recherche, Aufbereitung gehören zur Journalistenarbeit. Für ihre Arbeit erwarten die Mitarbeiter am Monatsende ihren Lohn, so wie Sie, lieber Nutzer, für Ihre Arbeit sicher auch. Deshalb bitten wir um Verständnis, dass die Inhalte wie bei der gedruckten Papierausgabe zu kaufen sind.

DigitalPlus bietet Ihnen gewohnt hochwertigen Lokaljournalismus bequem in allen Lebenslagen und auf all Ihren digitalen Endgeräten.

Sei es mit dem digitalen Abbild der gedruckten Zeitung als ePaper oder tagesaktuelle Informationen per Smartphone-App oder am Computer.

Mit DigitalPlus haben Sie unbegrenzten Zugriff auf alle digitalen Inhalte und Service-Leistungen der Einbecker Morgenpost.

Erzhausen/Siedlung Leinetal.  Über den aktuellen Stand der Arbeiten zur Neugestaltung des Brunnenplatzes hat Erzhausens Ortsbürgermeisterin Petra Bohnsack in der jüngsten Sitzung des Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus berichtet. Dabei wurde auch der Zeitplan des Brunnenfestes bekannt gegeben.

Zu Beginn der Sitzung gab es wichtige Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin. Im Rahmen der defekten Geländer der Seegrabenbrücke wird eines der Geländer zurzeit verzinkt und bis Mitte Juli angebracht. Aus Kostengründen soll laut dem Kommunalen Bauhof das zweite Brückengeländer erst im kommenden Jahr angefertigt und angebaut werden. Die Reparatur der Treppenstufen am Apfelweg wird in den nächsten Wochen abgeschlossen und die Anstricharbeiten beauftragt.

Bemängelt hat der Ortsrat die verschmutzten Lampen der Straßenbeleuchtung. Dazu haben die Stadtwerke Einbeck mitgeteilt, dass die Beleuchtung vor der Umstellung auf LED nicht mehr gereinigt sondern im Bedarfsfall repariert werden soll.

Einen Dank richtete die Ortsbürgermeisterin an die Teilnehmer der Dorfreinigung. Im Vorfeld des Brunnenfestes findet eine weitere Reinigungsaktion am Sonnabend, 10. August, statt. Auch hier gibt es anschließend wieder einen Imbiss.

Gute Beteiligungen fanden das Osterfeuer und ein Grillfest zu Himmelfahrt auf dem Sportplatz, das der Erzhäuser Karnevalsverein (EKV) und die Freiwillige Feuerwehr organisiert hatten.

Katalogisiert wurden die städtischen Bäume in Erzhausen und der Siedlung Leinetal in einem Baumkataster. Die Ergebnisse und die Kostenaufstellung sind noch in Arbeit.

Bei den Verlegearbeiten des Glasfaserkabels von Greene nach Erzhausen wurde das Telefonkabel bereits zweimal beschädigt beziehungsweise durchtrennt. Der Ortsrat hat die Beschädigungen bemängelt.

Mit einigen Änderungen hat der Ortsrat das Festpreisangebot des Kommunalen Bauhofes für 2019 beschlossen. Bei den diesjährigen Pflegearbeiten entfällt der Wiesenschnitt im hinteren Teil des Sportplatzes, da sich ein Landwirt freundlicherweise bereit erklärt hat, diese Fläche ehrenamtlich zweimal im Jahr zu mähen. Die Gossenreinigung am Spielplatz soll rund um das gesamte Grundstück durchgeführt werden. Die Wiese vor dem Dorfgemeinschaftshaus wird nach wie vor an der Straße mit intensiver Pflege und am Hang mit extensiver Pflege beauftragt.

Die Hecke neben dem Dorfgemeinschaftshaus wird extern vom Kommunalen Bauhof bearbeitet. Allerdings wies der Ortsrat daraufhin, dass die Kosten für die Pflege rund um das Dorfgemeinschaftshaus spätestens ab dem nächsten Jahr anteilig von den anderen Parteien mit übernommen werden müssen.

Die Hecke an der Straße »Hinter den Planken« wird nördlich der Hausnummer 29 beauftragt. Notwendige Arbeiten am Brunnen- und Spielplatz sollen unter Berücksichtigung des Brunnenfestes am 24. August durchgeführt werden.

Bezüglich des Beetes vor dem ehemaligen Lindenhof in der Erzhäuser Straße wird die Bevölkerung um Vorschläge für eine pflegeleichte, ansprechende und nachhaltige Gestaltung gebeten. Beispiele wären Bienenwiese, Bodendecker und Schotter.

Begonnen haben die Arbeiten zur Neugestaltung des Brunnenplatzes, die in den nächsten Tagen abgeschlossen werden. Eine neue Wegeführung mit wassergebundener Decke in Steineinfassung rund um den Brunnen soll ebenerdig eine leichtere Grünpflege ermöglichen. Gleichzeitig wird die Rasenfläche als Festwiese vergrößert. In den Wegen wurden Stromleitungen verlegt, um auf dem Festplatz an verschiedenen Stellen stolperfrei eine Stromversorgung sicher zu stellen. Der fehlende Rasen wird neu eingesät. Für das Feuchthalten des neu eingesäten Rasens auf dem Brunnenplatzes wird noch Unterstützung gesucht. Zum Brunnenfest am 24. August soll der Festplatz ansprechend gestaltet sein. Die neuen Bäume können allerdings erst im Herbst gepflanzt werden.

Einen Zuschuss für Vereinsaktivitäten in Höhe von 150 Euro erhält der Verein »DorfWiese«, der sich um den Spielplatz in der Siedlung Leinetal kümmert. Ein Zuschussantrag der Schweineversicherung konnte der Ortsrat nicht positiv entscheiden, da die Schweinekasse eine Versicherung auf Gegenseitigkeit sei, die die Anforderungen zur Unterstützung von Vereinen nicht erfüllt und auch aus Steuermitteln nicht unterstützt werden kann. Zum Sachstand 380-kV-Leitung Wahle-Meklar berichtete Ortsratsmitglied Michael Becke, dass zur Klage von Privatpersonen gegen den Trassenverlauf noch kein Urteil vorliege. Diese Klage würde von der Bürgerinitiative Erzhausen unter Strom und dem Verein Bürger Pro Erdkabel unterstützt, berichtete Michael Becke.ic/ste