Der Städtebaukasten Townscaper ist für seine simple Mechanik und entspannende Wirkung bekannt und eignet sich damit gut für Virtual Reality.
Townscaper ist ein Projekt des Solo-Entwicklers Oskar Stålberg.
Der City-Builder konzentriert sich auf den kreativen Aspekt des Städteba
Sie mögen es rustikal, nicht nur in der Küche: Die Gastroprofis Markus Balsiger und Lina Walter machen auch ihr Daheim zur Beiz. In ihrem Landhaus bewirteten sie schon Fabian Cancellara und Ex-Breitling-Chef Teddy Schneider.
Mit dem Handy am Ohr spaziert Markus Balsiger durch den gross
Es gibt unzählige Filme auf der Welt, und zwar aus aller Herren und Damen Länder. Am populärsten sind nach wie vor sicherlich die Produktionen aus Hollywood, der Traumfabrik, aber auch das europäische Kino muss sich nicht hinter den US-Amerikaner*innen verstecken – auch das deutsche Kino
Text: Rüdiger Sinn; Fotos: Ferdinand Ludwig, Cira Moro, Rüdiger Sinn
Es ist ein idyllisches Fleckchen Erde, das sich einem eröffnet, wenn man in der Nähe der Kleinstadt Pfullendorf, etwa 30 km nördlich des Bodensees gelegen, bis zum Werkpark »Neue Kunst am Ried« fährt. Mit Wand
(28.1.2007) Für Laien sieht ein Rollgerüst aus wie jedes andere - hochwertige Technik erkennt der Fachmann am Detail: Beispielsweise dem Rahmen ohne Überstand, Längsgeländer mit integriertem Handlauf und Knieleiste, stabilen Bordbrettern, großen Lenkrollen oder Streben mit Sch
Minden (mt). Wenn im Theater Rosenblätter auf die Bühne rieseln, dann sieht das für den Zuschauer in erster Linie schön aus und setzt die Darsteller in Szene. Für solche Effekte wird allerdings im Hintergrund geschuftet. Die Bühnentechniker sorgen für richtig
(25.5.2011) Am 11. Februar 2011 wurde auf der "Ambiente" in Frankfurt am Main der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 verliehen. Zu den diesjährigen Preisträgern gehört auch Deutschlands ältester Bankhersteller, die Firma Runge. Von deren Geschäftsführer, Oliver Ru
Christiane Runge aus Langendorf hilft kirchlichen Gruppen dabei, Projekte umzusetzen
Langendorf. Christiane Runge lebt mit ihrem Mann und den zwei gemeinsamen Kindern, ihren Eltern und einer Schwester im alten Pfarrhaus in Langendorf. Seit Ende 2018 arbeitet die studierte Soziologin
Lustenau und seine Schweizer Nachbargemeinde Au konnten einen weiteren Meilenstein im grenzüberschreitenden Leuchtturmprojekt "Rad- und Fußgängerbrücke Au-Lustenau" setzen: Der Rahmenvertrag zwischen der Marktgemeinde Lustenau und der Politischen Gemeinde Au wurde von Bürgermeister Kurt F
N ervenkitzel pur ist angesagt. Wer sich über der Bergstation der Alpspitzbahn – Gipfelhöhe 2628 Meter - über Garmisch-Partenkirchen auf den „AlpspiX“ wagt, steht nur auf einem dünnen löchrigen Gitterrost.Darunter klafft ein beängstigendes 1000-Meter-Loch. Der verdiente Lohn für d