Stürze vermeiden: So beleuchten sie Treppen richtig | Freie Presse - Haus & Garten

2022-09-10 13:01:45 By : Ms. Angelina chen

Handläufe sorgen auf Treppen für mehr Sicherheit. Doch es gehört mehr dazu: Um nicht zu stolpern, sollten die Stufenkanten auch nachts gut sichtbar sein. Darauf sollte man bei der Beleuchtung achten.

Eine Treppenstufe zu übersehen kann schnell zu gefährlichen Stürzen führen. Damit das nicht passiert, müssen Stufen besonders auf dem Weg nach unten gut erkennbar sein, die Beleuchtung also immer so angebracht werden, dass sie vom Treppenabsatz aus nach unten leuchtet. Darauf weist die Brancheninitiative Licht.de hin.

Damit die vorderen Kanten der Stufen mühelos zu erkennen sind, sollte man beim Anbringen von Leuchten zudem darauf achten, dass sich die Trittstufen bei angeschaltetem Licht durch kurze, weiche Schatten voneinander absetzen. Punktförmige Strahler, die stark gerichtetes Licht abgeben, sind hierfür nicht gut geeignet. Sie blenden leicht und können irritierende Schlagschatten werfen.

Besser geeignet sind breit strahlende Leuchten. Die Aktion Das sichere Haus empfiehlt beispielsweise Halbkugelleuchten mit nach unten gerichtetem Lichtschein für den Treppenbereich. Außerdem: Die erste und letzte Stufe farblich vom Rest der Treppe abzusetzen und gesondert zu beleuchten. Dafür eignen sich etwa sogenannte Step Lights, die in geringer Höhe seitlich neben den Stufen angebracht werden.

Übrigens: Die Beleuchtung in Treppenhäusern sollte in Gebäuden mit bis zu sechs Stockwerken so eingestellt werden, dass auch Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, kein Problem haben, bis ins höchste Stockwerk zu gelangen, ohne dass das Licht ausgeht. Sinnvoll können auch Bewegungsmelder sein. Außerdem gehören Lichtschalter an den Anfang und das Ende jeder Stiege. (dpa)

Besucher und Beschäftigte mussten das Einkaufszentrum am Donnerstagvormittag verlassen. Was war der Grund?

Der junge Mann hinterlässt eine Frau und drei Kinder. Sein Vater Lutz äußerst sich per Nachrichtendienst. Wegbegleiter können bei einem Lagerfeuer Abschied nehmen.

Dürre und Überschwemmungen haben den Klimawandel für viele Menschen greifbarer gemacht. Immer mehr Haushalte tragen daher die Energiewende mit eigenem Geld mit. Doch die Förderbank KfW sieht noch Potenzial.

Solardach oder Dachbegrünung? Warum nicht beides! Das hat nicht nur technische Vorteile bei der Energieerzeugung, sondern dient zugleich als Hitzeschutz fürs Gebäude.

1-V-LSD ist ein Derivat der psychoaktiven Droge LSD und bislang freiverkäuflich. Diese Lücke will die Bundesregierung nun rasch schließen.

Julian Nagelsmann baut seine Mannschaft im Bundesliga-Heimspiel des FC Bayern München gegen den VfB...

Warum wir unsere Kommentarfunktion auf der Homepage deutlich einschränken

CVD Mediengruppe Blick Sachsen Chemnitzer Verlag CMD - Centrale Medien Dienste erzgebirge.de WVD Dialog Marketing

Mein Job Meine Immobilie Mein Gedenken Mein Ticket Meine Reise Mein Shop Liebe in Sachsen

Kooperationspartner: Depot Vergleich Tradingerfahrungen Lotto Erfahrungen Gasanbieter Erfahrungen Stromanbieter Erfahrungen Wettanbieter Vergleich Online Rezept Erfahrungen Finanz Vergleich Gutscheine & Coupons