(14.6.2013) Bei mehrgeschossigen Wohngebäuden sind Balkone über einen Ablauf oder vorgehängte Rinnen zu entwässern: das fordert die DIN 1986-100. Aber was tun, wenn das Geländer im Weg ist? Der Entwässerungsspezialist Gutjahr hat dafür ein spezielles „Geländermodul“ im Programm. Es wird zwischen Geländerpfosten und Kragplatte montiert und mit dem restlichen Balkonrinnensystem verbunden. Dadurch lassen sich Balkonrinnen schon bei einer Einbautiefe von nur 55 mm montieren, ohne aufwändige Änderungen der Geländerkonstruktion vornehmen zu müssen.
„Unser Balkonrinnensystem hat ohnehin eine extrem geringe Einbautiefe von nur 75 mm“, betont Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann. „Mit nur 55 mm beim neuen ProRin BR Geländermodul bieten wir Planern und Ausführenden eine weitere Problemlösung.“ Dank der werkseitigen Aussparung passt das Element genau zwischen Geländerpfosten und Kragplatte. So kann die Balkonrinne bequem eingebaut werden.
zur Erinnerung: Laut DIN 1986-100 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke“ sollten Balkone und Loggien einen Ablauf oder eine vorgehängte Rinne haben. Nur wenn Dritte dadurch nicht beeinträchtigt werden, darf Wasser direkt auf das Grundstück geleitet werden. Und: Auch die Bausubstanz leidet unter unkontrolliert ablaufendem Oberflächen- und Sickerwasser.
Weitere Informationen zur Balkonentwässerung und dem ProRin BR Geländermodul können per E-Mail an Gutjahr angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zurück ... Übersicht News ... Übersicht Broschüren ...